Ersäufung

Ersäufung
Er|säu|fung, die; -: das Ersäufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostergebräuche — Ostergebräuche. Gleich dem Weihnachtsfest gilt Ostern (s. d.) als ein Freudenfest, besonders für die Jugend, weshalb die Kirche eine Reihe alter Gebräuche, z. B. das von der Kanzel erzählte Ostermärchen und die Ostergelächter, die diesem Scherze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ersäufen — Ersäufen, verb. reg. welches das Activum des vorigen ist, ersaufen machen; in den edlern Sprecharten ertränken. Ein Thier, einen Menschen ersäufen. Sich selbst ersäufen. Daher die Ersäufung. Anm. Notker und Ottfried gebrauchen dafür so wohl das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unseres Herrgotts Kanzlei — ist eine historische Erzählung[1] von Wilhelm Raabe, die um 1850 konzipiert[2] Mitte 1861 entstand[3] und 1862 bei Westermann in Braunschweig erschien.[4] Nachauflagen hat Raabe 1889, 1897, 1901, 1903, 1907 und 1909 erlebt.[5] Fuld hat den Text… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”